- Schädel-Hirn-Trauma
- Schlaganfall
- Hirnblutung
- Hirntumoren
- Hirn- und Hirnhautentzündung
- Multipler Sklerose
- Epilepsie
- Neuro-degenerativen Erkrankungen
Die Soziale NeuroReha ist ein Angebot für Menschen, deren Ziel es ist, den Alltag selbständig bewältigen zu können. Wir bieten umfassende Betreuung mit Förder- und Trainingseinheiten sowie ein betreutes Wohn- und Freizeitangebot. Neuropsychologisch orientierte Trainingsmodule fördern Ihre Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistungen sowie Ihr Gedächtnis. Benötigte Zusatztherapien (Logo,- Ergo-, Physio, Psychotherapien etc.) organisieren wir gerne für Sie und integrieren diese in Ihren Tagesablauf. Sie haben die Möglichkeit, die Soziale NeuroReha für ein Jahr in Anspruch zu nehmen.
Die Berufliche NeuroReha unterstützt Menschen auf Ihrem Weg zurück ins Berufsleben. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine konkrete berufliche Perspektive und trainieren die dafür erforderlichen Fähigkeiten. Die Inhalte zielen auf die Verbesserung Ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit, sozialer Fertigkeiten und Belastbarkeit ab. Wir begleiten Sie bei der schrittweise beruflichen Wiedereingliederung im Rahmen einer arbeitsplatznahen Ausbildung bzw. mittels individueller Betreuung am Arbeitsplatz. Begleitend erhalten Sie Therapie- und Unterstützungsangebote (Logo-, Ergotherapie etc.). Inhalte und Dauer der beruflichen NeuroReha werden individuell auf Sie abgestimmt.
IHRE ZUKUNFT BEGINNT JETZT!
Während Ihrer Rehabilitation können Sie auch bei uns wohnen. Für die Soziale NeuroReha bieten wir betreutes Wohnen an. Sie können die vor Ort angebotene Betreuung nutzen, es steht Ihnen aber auch frei, Ihre Zeit selbst zu gestalten. Alle Wohnhäuser verfügen über moderne Einzelzimmer mit eigenem Bad und WC, sowie Kühlschränken. In allen Wohnhäusern gibt es Ansprechpersonen, die sich um Ihre Anliegen kümmern. Die Verpflegung ist Teil des Angebots.
Regina Klackl, Bakk. phil.
Paula-Wallisch-Platz 1
8605 Kapfenberg